Am Hauptbahnhof werden Freitag bis Montag die Weichen am nördlichen Ende der Gleise 1 und 2 ausgetauscht. Der S-Bahn Verkehr kann nur noch die Gleise 3 und 4 nutzen. Ich bin wegen der erwartenden Störung und weil ich noch ein paar Bilder machen wollte 3 Busse früher als üblich aus dem Reiherstiegviertel zur Veddel gefahren.
Temperatur knapp unter 0°C, ein bisschen weißer H2O-Aggregatzustand war vom Himmel gefallen oder am Boden kondensiert und es nieselte frostig. Als ich kurz nach 7 Uhr an der Station Veddel eintraf war der Bahnsteig fast leer und auch die vergleichsweise wenigen Fahrgäste dieser Fahrt der Metrobuslinie 13 mochten ihn nicht so recht füllen.
Die S-Bahn 7:08 Richtung Hauptbahnhof kam mit unwesentlicher Verspätung und hatte noch genug freie Stehplätze, so dass ich mich entschloss noch ein paar Fotos zu versuchen. Vom Bahnsteig waren die Busse des Schienenersatzverkehrs Wilhelmsburg – Veddel – Berliner Tor zu sehen. Ich bilde mir immer noch ein, dass meine Presseinformation dazu geführt hat, dass diese überhaupt dort stehen. Jedenfalls sind sie da, und fahren sogar.
Um 7:18 sollte die nächste S-Bahn zum Hauptbahnhof kommen, verspätet sich aber um wenige Minuten und wird schon merklich voller. Die letzten zwei Fahrten Metrobus 13 haben satt Fahrgäste gebracht und ein dritter Pulk ist im Ansturm. Noch passen alle Fahrgäste hinein. Ich lasse auch diese S-Bahn fahren, um mir den Ersatzverkehr genauer zu betrachten.
Die etwas merkwürdige Platzierung, das die Busse SEV S31 Richtung Wilhelmsburg dort fahren, wo auch die Linie 154 zum Berliner Tor fährt, während aber die Busse S31 zum Berliner Tor dort fahren wo die Metrobuslinie 13 ihre Fahrgäste erbricht, erweist sich jetzt als Vorteil. Es bleiben gleich einige Fahrgäste dort hängen. Einige wollen ohnehin zum Berliner Tor, andere vermuten fälschlich, dass die S-Bahn jetzt gar nicht über die Norderelbe fährt, werden aber vom Fahrer passend informiert und drehen ab zum Bahnsteig. Anderes Personal zur Fahrgastlenkung ist nicht zu sehen.
Normaler Weise nehme ich die S31 um 7:23 zum Hauptbahnhof und fahre dann mit der nachfolgenden S3 weiter, in die ich Veddel sonst nur mit sanfter Gewalt hinein komme. Jetzt nehme ich diese S3 mit der Bezeichnung S31 weil heute über Dammtor verkehrend. Der Zug hat seine übliche Verspätung von einigen Minuten und ich quetsche mich zwischen die dicht im Türraum stehenden Fahrgäste. Es ist tatsächlich noch Platz für mich vorhanden, obwohl die S31 nicht fährt! Die S-Bahn hat es geschafft, durch die Kombination aus Langzügen, Fahrgastinformation und Entlastung durch zusätzliche Busse die drohende Überfüllung des Harburger Astes abzuwenden.
Herzlichen Glückwunsch & weiter so!
Fassung vom 21.01.2011
Hamburg Wahl 2011 | ||
Übersicht | ||
Meine Kandidatur für den Wahlkreis 2 | ||
Abfahrt Rotenhäuser Straße der Wilhelmsburger Reichsstraße | ||
S-Bahn Baustelle: Brief wegen erwarteter Überfüllung ab S-Veddel | ||
Baustelle S-Bahn 20.01.2011 - 24.01.2011: Reisebericht vom Freitag morgen 21.01. | ||
Meine Agenda zur Wahl 2011 | ||
Radfahren auf der Elbinsel | ||
Mathias Bölckow | ||
Startseite |